Das erfolgreiche Umsetzen einer Genussworking-Strategie im Büro steht und fällt mit dem perfekten Equipment. Das betrifft sowohl das Büromaterial als auch alles, was dazu beiträgt, dass aus deinen Erholungsphasen echte Genusspausen werden. Besonders für sehr kurze Arbeitsunterbrechungen ist es wichtig, dass dein Schreibtisch so eingerichtet ist, dass alles bereitliegt, was deine kurzen Auszeiten zu Genussmomenten machen kann.
. Genuss-Schubladen sind besonders für MIkro- und Minipausen ein HIt, weil du auch einmal am Arbeitsplatz sitzen bleiben kannst, um eine Gaumenfreude oder etwas anderes Privates im Büro zu genießen.
Optimales Genussworking ist nur wirklich sinnvoll möglich, wenn du für diesen Zweck im Schreibtisch oder Rollcontainer 2 Schubladen reservierst.
Dinge, die deinen ganz spontanen kulinarischen Genussmomenten dienen, sollten nämlich in einer eigenen Schublade griffbereit zur Verfügung stehen. So schließt du von vornherein aus, dass dein Kopfhörer mit Müslibröseln paniert wird oder ab und zu ein Tröpfchen vom Vitaminshot dein E-book Display verklebt.
Alle anderen privaten Bürogegenstände, zum Beispiel für die Pflege und Erfrischung deines körperlichen Wohlbefindens, brauchst du vielleicht nicht täglich.
Die kannst du ja in der zweiten Schublade – notfalls auch nur zur Hälfte – mit dem restlichen Bürozubehör, wie Schreibblock, Postit-Reserveblock oder Schere teilen. Trenne dann aber das ganze unbedingt mit einem Element zur Schubladenteilung, wie unten gezeigt:
Das um und auf für die Einrichtung einer dauerhaft gut aufgeräumten und hygienisch einwandfreien Genuss-Schublade sind mobile Elemente, welche die Lade immer wieder flexibel bestücken und reinigen lassen und ein Durcheinander vermeiden. Bevor du dir keine Ordnungselemente besorgt hast, brauchst du nicht anzufangen. Es kostet nicht viel und ist extrem effektiv.
Ich gebe dir hier ein Beispiel, wie ich normalerweise meine 1. Genusschublade eingerichtet habe. Sie enthält vor allem kleinere „Fressalien“ und ein paar Dinge für den schnellen Energiekick bzw. den schnellen Genuss. Nachdem du ja alle Schubladen für dein Genussbiotop Büro neu einrichtest , hilft dir vielleicht folgenden CHECKLISTE.
Natürlich ist Genuss immer Geschmackssache. Die kleinen Leckerbissen sind daher vor allem von der Textur und von der Art des Gebrauchs her nur als Anregungen zu sehen.
Genuss-Schublade 1 – CHECKLISTE.
In einer zweiten Schublade halte ich ebenfalls Dinge bereit, auf die ich vor allem in sehr kurzen Pausen Zugriff haben möchte. Es sind eher Utensilien, die in den kürzeren Auszeiten andere Sinne ansprechen als den Geschmackssinn oder einfach dazu dienen, sich schnell zwischendurch frisch zu machen. Auch ein Notfallset für schnelles Schminken wird hier seinen Platz haben.
Genuss-Schublade 2 – CHECKLISTE.
Alles, was sonst noch für die Genusspausen benötigt wird, vor allem für die längeren, braucht andere Aufbewahrungsmöglichkeiten als die Laden im Schreibtisch oder Rollcontainer.
Für den Aufbau eines ordentlichen Genussarchivs gilt auch hier:
Zunächst einmal Platz machen und zwei bis drei Regale leerräumen.
Seien wir uns doch ehrlich: Ordner, Ordnermappen und Fächer für Dokumente in griffbereiter Nähe zu haben, ist mit der zunehmenden Digitalisierung immer weniger wichtig. Bei einem mittelhohen Büroschrank ist es ein leichtes, ohne einen Verlust an Arbeitseffizienz einige Fächer leerzuräumen und Platz für eine private Versorgungseinheit zu schaffen. Sie ist die Grundlage zur Gestaltung deiner Genusspausen, vor allem der Kurzpause und der Mittagspause.
Ich gebe dir aufgrund meiner eigenen Gewohnheiten wieder einige Anregungen, womit dein Genussarchiv im Büroschrank bestückt sein könnte. Aus meinen Beiträgen zu den Genusspausen ergeben sich noch die einen oder anderen Utensilien, die über die folgende CHECKLISTE hinaus noch ein Plätzchen brauchen werden.
Genussfächer-Büroschrank – CHECKLISTE.
Regeneration am Arbeitsplatz gezielt genießen heißt: jederzeit das nötige Equipment griffbereit haben.
Genussfächer im Büroschrank festlegen und leeren.
Schubladen leeren, Schubladenteiler außerhalb der Lade anordnen und Boxen befüllen, erst dann in die Lade einsetzen.
Vorbereitungszeit: 30 min. ohne das Besorgen der Boxen
Sorge immer wieder für Abwechslung in den Genusschubladen und Genussfächern: Also zum Beispiel lieber 4 verschiedene 0,2 l Fruchtsirupsorten im Schrank als nur 1 Flasche von der selben.
Das Equipment ergibt sich aus den geplanten Genusspausen, aber einige Tools gehören zur Grundausstattung.
Hier geht weiter zu Deko-Ideen für die Wohlfühlatmosphäre ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen