Genussworking

Dein BLOG für ein Büro ganz ohne Stress

Hunger in der Minipause? 20 schnelle Snacks aus deinem Laden

So stilllst du ohne großen Aufwand den kleinen Appetit zwischendurch

Obst als Snack für die Minipause

Inhaltsverzeichnis

Gekaufte Schnelle Snacks müssen nicht ungesund sein

Die beste Vorbereitung auf den kleinen Hunger zwischendurch ist ein kleines aber feines Genussarchiv in deinem Büroschrank , das dir eine abwechslungsreiche Palette an schnellen Häppchen bietet.
In meiner Genussworking-Strategie haben sich in Bezug auf Nachhaltigkeit schnelle Snacks bewährt, die im Vorfeld so gut wie keine Arbeit machen. Selbstgemachte Snacks sind sicher das Optimum in Sachen Gesundheit. Wenn man sie aber immer wieder nachproduzieren muss, braucht man schon sehr viel Liebe und Zeitreserven, um das langfristig durchzuhalten.

Selbstgemachte gesunde Snacks für die Minipause sind also eher etwas als Minipausen-Highlight zwischendurch und haben so auch ihren Platz in meinem Genussrepertoire. Rezepte dafür gibt es  ja zur Genüge. 

Man will sich natürlich die Minipause nicht mit einer ungesunden Knabberorgie versalzen und der permanente kleine Zuckerschock ist auch nicht erstrebenswert. Ich denke aber, dass man auch gekaufte Produkte im Laden um die Ecke so bewusst auswählen kann, dass die Kriterien eines halbwegs gesunden Snacks erfüllt werden können.

Das sollen meine schnellen Snacks für die Minipause können:

Folgende 6 Kriterien zählen für mich beim Kauf von schnellen Snacks

1. Sie sollen gut haltbar sein, wenn sie nicht ohnehin zur Gänze verzehrt werden.

2. Ich möchte sie essen können wie Fingerfood, maximal mit einem Löffel oder einer Gabel. Messer nur zum Teilen oder Schälen von Obst.

3. Die Snacks für die Minipause sind kalt genießbar, um mir Aufwärmzeit zu ersparen

4. Schnelle Snacks, die kleckern, sind für die Minipause tabu

5. Kein Geschirr notwendig, außer  eine kleine Schale, ein kleines Glas oder ein kleiner Teller

6. Nicht zu viel Zucker, zu viel Salz oder Fett als Inhaltsstoffe.

7. Schnelle Snacks sollten nach 5 Minuten spurlos verschwunden sein, Ziel ist möglichst wenig Aufwand für Equipment.

Gute Auswahlkriterien für gute Snacks

Mit einigen guten Auswahlkriterien findet man zielsicher die richtigen Snacks für die Minipause.

Hier nun 20 schnelle Snacks vom Laden um die Ecke, zur besseren Übersicht unterteilt in
5 KATEGORIEN

Kategorie 1 : Obst & Gemüse

  • Ganze Früchte, wie etwa Äpfel, regionale Früchte der Saison oder eine Banane.
  • Fruchtstücke in der Box oder im Becher aus dem Shop, lassen sich aber auch zu Hause am Morgen schnell schnipseln.
  • Beerenobst im Glas oder Becher, auch kombiniert mit Joghurt oder Müsli , für die Minipause bereits gemischt und daher kein zeitlicher Zusatzaufwand
  • Gemüsesticks aus der Box (Achtung: bei Dipps KLeckergefahr!)

Kategorie 2 : Nüsse und Kerne

  • Pure Nussmischungen ohne besondere Zusätze gibt es massenhaft. Wähle die Mischung, die dir am besten schmeckt. Als Snack reicht eine Handvoll. Lieber kleinere Portionen kaufen. Bei längerer Lagerung können Nüsse ranzig werden.
  • Nüsse und Kerne in diversen Geschmacksvariationen (von Wasabi-Nüssen bis Cashew-Kernen), süß und salzig. Als Abwechslung ok. Auf Dauer wohl eher ungesund, weil oft zu süß und zu salzhaltig.
  • Das gute alte Studentenfutter (verschiedene Nüsse mit Trockenobst)
  • Diverse Nuss- und Mandelriegel (ab und zu selbstgemacht geht ganz einfach. Es gibt viele Rezepte)

Kategorie 3: Trockenfrüchte aller Art

  • Klassische Trockenfrüchte, wie Rosinen, Datteln, Feigen, Pflaumen oder Aprikosen
  • Getrocknete heimische  Kernobst- und Beerenfrüchte wie Apfel-Chips, Birnen, Kirschen, Heidelbeeren oder Cranberries
  • Exotische Trockenfrüchte wie Papayas, Ananas, Mango, Kokosraspeln oder Bananen-Chips
  • Gefriergetrocknete (leicht knusprige) Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder schwarze Johannisbeeren

Kategorie 4 : Mundgerechtes Gebäck, süß und salzig

  • Kekse ganz nach deinem Genussempfinden, ab und zu Zucker als schneller Energielieferant und Schokolade als Glücksbringer ok. Aber auch „gesunde Kekse“ solltest du immer auf Lager haben.
  • Crackers und Chips klingen nach schwerer Sünde. Erstes Gebot: Die Menge machts. Das heißt portionieren aus der großen Tüte in 1 kleine Schale. Gesunde Alternativen sind Sesamcracker oder Vollkorncracker, bei den Chips bieten sich Mais- oder Reiswaffelchips an sowie Gemüsechips (z.B. aus Süßkartoffeln)   
  • Kleingebäck wie Minicroissants, Apfeltäschchen oder kleines Laugengebäck bieten sich in Mini-Formaten als genussvolle  Abwechslung an.
  • Muffins findet man in Backshops oft in großer Auswahl. Minimuffins sind günstiger  als die großen. Früchte und Beerenfüllungen zu bevorzugen macht Sinn. Vollkorn- und Dinkelteig gibt es auch schon öfters im Angebot. 

Kategorie 5 : Müsliriegel und Sonstiges

  • Müsliriegel und Proteinriegel gibt es wie Sand am Meer. Ein guter Müsliriegel sollte 6-8 Zutaten haben, die man kennt (Hafer, Nüsse, Früchte), unter 10g Zucker bleiben und mindestens 3-4g Ballaststoffe enthalten.Bei Proteinriegeln 15-20g Protein pro Riegel und zwar hochwertige Proteine von Molke, Reis oder Erbsen statt Soja.
  • Kleine essfertige Müslis – auch hier auf den Zuckergehalt  achten (mehr als 10g pro 100g lieber nicht zu oft)Vollkornflocken bevorzugen (Hafer,Dinkel, Roggen)Nüsse, Kerne und Saaten als Fettlieferanten,  Ballaststoffgehalt mindestens 6g pro 100g)
  • Reis- und Maiswaffeln wirken als Energieturbo, allerdings nur sehr kurz, aber bis zur nächsten Pause sollte es reichen. Kein Snack für jeden Tag, weil beim „Puffen“ Acrylamid entsteht, das nicht gerade gesund ist. Da ist der Schokoüberzug auch schon egal. Als kleine Sünde zwischendurch ok. 
  • Fertige Joghurts, je nach Wunsch natur oder mit Geschmacksvarianten bieten sich bestens für die 5-Minuten-Pause an. Löffel rein, fertig.
    Milchprotein unterstützt die Konzentration. Milchsäurebakterien sind gut für die Verdauung und das Immunsystem. Bei Fetigmischungen, die für die Minipause ideal sind,  auf den Zuckergehalt achten wie bei den anderen schnellen Snacks.

TODO-Box

Zum Genussworking gehört zum Beispiel privates Bürozubehör in deiner Genuss-Schublade im Schreibtisch

Für die  5-Minuten-Pause  sind schnelle Snacks mit wenig Aufwand gefragt.

Die Snackpause

Vorbereitungen

Das Genussarchiv im Büro in Schuss halten und manchmal frische Snacks für den Tag besorgen. 

Vorbereitungszeit:  30 min. incl. Einkaufszeit

Mein Genusstipp für die Snackpause

„Kein  großer Aufwand“ lautet das Motto. Dazu ist in der Kurzpause mehr Zeit. Gesunde Snacks sind wichtig, Ungesundes  darf man auch ab und zu genießen, am besten aber möglichst kleine Rationen. Die Chipstüte also für die Minipause in einem Schälchen auf ein vernünftiges Maß hin portionieren. 

Genuss-Tools

Die schnellen Snacks in der Minipause sollten mit möglichst wenig Equipment zu genießen sein. Ein Tellerchen für Bröseliges oder für Obst. Der Rest sollte aus dem mitgebrachten Behältnissen genossen werden können.

Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Minipause ⇒ 

Buchlaunch Version1
Genussworking

Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust. 

Bild von Dr.Dietmar Huber

Dr.Dietmar Huber

Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.

Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit –  findest du auf meinem BLOG Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei.   ⇒ 

Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Widget  für weitere Beiträge / Widget für  vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget