Humor kann Wunder wirken. Studien aus der Psychologie zeigen: Humor hilft, Abstand zum Alltag zu gewinnen, Anspannungen zu relativieren und Stress abzubauen. Schon wenige Minuten reichen. Die Ausschüttung von Endorphinen, unseren körpereigenen „Glückshormonen“, wird angeregt. Gleichzeitig sinkt der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Das bedeutet: Humor wirkt wie ein kleines Anti-Stress-Programm, das sowohl Körper als auch Psyche entlastet.
Eine Studie der Universität Zürich (Sara Wellenzohn, 2016) konnte nachweisen, dass psychologische Interventionen, verbunden mit Humor, die Lebenszufriedenheit und psychische Stabilität von Klienten messbar steigerten – im Vergleich zu Kontrollgruppen ohne humoristische Elemente.
Es muss übrigens gar nicht das laute „Bauchmuskeltraining“ durch schallendes Lachen sein. Auch innerliches Lächeln, ein kurzes Schmunzeln oder das gedankliche Eintauchen in etwas Komisches aktiviert unser Belohnungssystem und gibt dem Kopf die Chance, von Belastungen umzuschalten. Humor wirkt wie eine Mini-Auszeit für das Gehirn – eine kleine Erholungspause mitten im Alltag.
Genau dafür lassen sich kleine „Humor-Tools“ nutzen: ein paar Seiten aus einem lustigen Buch, eine kurze Audiosequenz, die uns schmunzeln lässt, oder ein vorbereitetes Video aus einer persönlichen Playlist. Sie alle helfen, Stress in nur fünf Minuten spürbar zu reduzieren.
Wenn Humor bei dir heute noch kein Thema war, dann solltest du schon die nächste 5-Minuten- Pause nutzen, um das zu ändern. Schon eine Minipause reicht oft aus, um Geist und Seele mit einer Prise Humor zu erfrischen. Ich nutze drei Arten von humorvoller Unterhaltung die sich für die kurze Zeitspanne von maximal 5 Minuten bestens eignen:
1. Eine wirklich humorvolle Lektüre, immer in Griffweite.
2. Ein lustiges Hörvergnügen aus meiner Playlist oder
3. Vier Minuten Videospaß mit einem Lieblings-Comedian am Laptop oder Notebook.
Ob lustiges Buch, spaßiger Podcast oder humorvolle Video-Playlist, eines dieser 3 Tools bringt dich bei guter Auswahl garantiert zum Lachen und sorgt so für schnellen Stressabbau.
Arbeitest du eher im grafischen Bereich oder mit Zahlen, dann ist das Lesen in einem humorvollen Heft oder Buch von deinem Bücherregal im Büroschrank bestimmt eine Abwechslung, die du schätzen wirst.
Am besten eignet sich Lesestoff, der so aufgeteilt ist, dass sich innerhalb der wenigen Minuten eine oder mehrere erheiternde Episoden ausgehen.
Selbstverständlich kannst du auch dein E-Book verwenden. Der Nachteil: Es ist wieder Bildschirm. Das gebe ich zu bedenken. Was für diese Minipause zählt, ist aber vor allem das Lachen als Genuss.
Humorvolles in Buchform, mit Kurzgeschichten, Gedichten oder Witzen, sorgt für heitere Entspannung. Auch ein lustiger Tageskalender zum Abreissen kann zur Aufheiterung animieren
Viel Arbeit am Bildschirm spricht eher für das Audioerlebnis als Ausgleich in der Minipause. Die Augen dürfen sich dann einmal wirklich entspannen. Du kannst sie beim Zuhören schließen oder auch – wie in der Mikropause – nach draußen, in die Ferne richten.
Bei Bedarf ist auch Aufstehen möglich. In solchen kurzen Pausen lassen sich also einige wohltuende Effekte kombinieren.
Wenn der heitere Genuss perfekt gelingen soll, ist allerdings eine gewisse Vorbereitung notwendig, weil die 5 Minuten Pause für längeres Suchen zu kurz ist.
Am besten nimmst du dir ab und zu in der Mittagspause, oder auch zu Hause Zeit, und gibst in deiner Streaming-Plattform einfach „Playlist Humor“ ein. Da findest du schon einmal eine ganze Menge an erheiternden, gesprochenen Angeboten. Darunter findet man zum Beispiel auch humorvolle 5-Minuten-Podcasts ganz nach deinem individuellen Sinn für Humor.
Lade die gefundenen fröhlichen Schätze in eine eigene Playlist und dann kann es in der nächsten „Heute schon gelacht?“-Minipause gleich losgehen.
Besonders praktisch:
Zum Hören einer spaßigen Podcast-Episode oder einer lustigen Musiknummer via Smartphone, kannst du auch aufstehen. Also – doppelter Erholungswert.
Was für die Vorbereitung deiner aufheiternden Minipause in Bezug auf die Audiotools gilt (also die Erstellung von Playlists), zählt auch für den geplanten Einsatz von humorvollen Videosequenzen in der 5 Minuten Pause.
Bei YouTube lassen sich ganz einfach eigene Playlists erstellen, die du in der Minipause nur mehr aufrufen musst. Du kannst aber auch Videos aus Facebook, Instagram oder Pinterest und Co. mit eigens dafür angebotenen, meist kostenlosen Apps in deine eigene Video- bzw. Bildergalerie am PC, Handy oder Notebook laden und sie dort für den späteren Gebrauch sammeln.
Wenn man in der Minipause nicht am Schreibtisch sitzen bleiben will, weil ein Stellungswechsel immer guttut, kann zwar auch mal das Smartphone zur Belustigung herhalten, augenschonender ist natürlich eine Bildschirmgröße ab Notebook-Format, das ist zu bedenken.
Schnell deine Humor-Playlist bei Youtube, aufgerufen und schon kann dich dein Lieblings-Comedian 4 Minuten lang aufheitern.
Du genießt in deinem Büro oder der nächsten Umgebung den Luxus einer entspannenden Sitzgelegenheit ? Umso besser. Nutze sie.
Zum Stressabbau reichen oft schon 5 Minuten, die dich heiter stimmen.
Humorvollen Lesestoff auswählen und Playlists für dein Audio- und Videovergnügen anlegen und erweitern.
Vorbereitungszeit: 1-2 Stunden (Mittgaspause oder zu Hause)
Treffe für die 5-Minuten Pause bei den Audio- und Videoangeboten bewusst eine Vorauswahl, damit du nicht lange suchen musst oder nur zufällig herumsurfst. Oft genügt ein kurzes Hineinhören und du weißt, ob es in deine Humor-Playlist für die Minipause passt.
Diese Momente mentaler Entspannung in der die Minipause erfordert kein außergewöhnliches Equipment, aber gute Auswahl und Vorbereitung.
Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Minipause ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen