Genussworking

Dein BLOG für ein Büro ganz ohne Stress

Was hören in der Augenpause? 4 Tipps-meditativ bis heiter

So findest du den richtigen Ton für deine Kurzpause

bruce mars on unsplash

Inhaltsverzeichnis

Wer nicht sehen will, muss hören

In Abwandlung des bekannteren Sprichwortes „Wer nicht hören will, muss fühlen“ geht es in diesem Beitrag darum, dass die Augen sich besonders gut entspannen, wenn sie während einer Kurzpause eine Zeit lang geschlossen bleiben können.
Wenn die Augen in einer deiner Kurzpausen also wirklich einmal Ruhe haben sollen, ist hören angesagt.

 Anders als in der Minipause bleibt in der Kurzpause genügend Zeit, um mit deiner Auswahl von Hörerlebnissen noch besser auf deine  momentane Stimmung einzugehen.

Meditative Angebote oder Podcasts dauern meistens etwas länger. Einige sind aber in einer Kurzpause gut unterzubringen. Wenn du in einer  Mittagspause oder daheim eine gute Vorauswahl getroffen hast, kannst du dich der Entspannung sofort widmen, nachdem du die Kopfhörer im oder am Ohr hast. 

meditativer Hörgenuss

Gerade für die Kurzpause sind zum Beispiel kleine Meditationen ideal. Wenn du so etwas magst, schenken sie dir  innere Ruhe, reduzieren Stress und geben dir neue Energie 

Hier einige Tipps für dein Repertoire, um dich  in der „Augenpause“ dem puren Hörgenuss zu widmen.

Tipp 1 : Wie wärs mit einer geführten Kurz-Meditation?

Manchmal reichen schon 10 bis 15 Minuten, um innerlich den Reset-Knopf zu drücken. Doch gerade, wenn man gestresst ist, fällt es schwer, alleine in die Stille zu finden. Eine geführte Meditation ist hier die perfekte Begleitung: Eine ruhige Stimme nimmt dich mit, erinnert dich ans Atmen, hilft beim Loslassen und führt dich Schritt für Schritt in die Entspannung.

Das Praktische: Du musst nichts „können“ oder vorbereiten. Alles, was du brauchst, ist ein paar Minuten Zeit und vielleicht Kopfhörer. Schon während einer kurzen geführten Meditation spürst du, wie sich der Puls beruhigt, die Schultern entspannen und der Kopf wieder klarer wird.

Wo du gute geführte Meditationen findest:

  • In Meditations-Apps wie Headspace, Calm oder 7Mind, die kurze Sessions speziell für den Alltag anbieten.

  • Auf Spotify oder YouTube, wo es eine große Auswahl an Atemübungen, Body-Scans und Visualisierungen gibt.

  • In Podcasts, die regelmäßig neue geführte Meditationen veröffentlichen – perfekt für die Mittagspause oder unterwegs.

Wenn du ein eigenes Büro hast, oder draußen im Freien in der Nähe ein ungestörtes Plätzchen kennst, ist das vielleicht etwas für dich. 

Hier ein kleines 5-Minuten-Beispiel aus YouTube für eine geführte Meditation, die du sofort ausprobieren kannst. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tipp 2: Musikgenuss geht immer

Es kann auch sein, dass du dich  nach einer stressigen Phase nicht auf eine Übung konzentrieren willst, so entspannend sie auch sein mag. Vielleicht möchtest du ja lieber nur tiefenentspannende Musik ohne gesprochenes Wort genießen. Die Streamingdienste bieten eine große Auswahl an meditativ wirkender Musik an. Teilweise ist sie auch verbunden mit Naturgeräuschen.

Apropos: Es gibt auch kostenlose Apps, die Naturgeräusche mit und ohne Musik liefern. Bei manchen kann man etwa zum Rauschen des Meeres sogar Mövenschreie oder Windgeräusche  in unterschiedlicher Lautstärke dazuschalten. 

Und dann ist da ja noch deine Lieblingsmusik zur Entspannung, die du schon für die Minipause in einer eigenen Playlist angelegt hat. Die kannst du jetzt richtig genussvoll auskosten. 

Entspannungsmusik in der Kurzpause geht imer

Ab und zu ist einfach nur die Lieblingsmelodie aus  deinem Repertoire an Entspannungsmusik, das du in einer Playlist gesammelt hast,  das Mittel der Wahl, um in der Kurzpause ein wenig herunterzukommen.  

Tipp3: Wissenshäppchen für Zwischendurch via Podcast

Eine Kurzpause im Büro ist noch besser als die Minipause dazu geeignet, sich für ein paar Minuten komplett von den To-dos zu lösen. Podcasts eignen sich dafür besonders gut, weil es spezielle Formate  für jede Stimmungslage gibt. Es muss ja nicht immer die Spaßfraktion sein. 

Wie schon für die Minipause ist es auch für die Kurzpause sinnvoll, wenn du auf Playlists zurückgreifen kannst, die du schon in deinem Genussarchiv gespeichert hast.

Lege dir für jede Stimmung eine eigene kleine Playlist an – „News“, „Energie“, „Inspiration“ oder „Entspannung“. So musst du in der Pause nicht lange suchen, sondern findest sofort den passenden Impuls für deine 15 Minuten.

Der gesamte Playlistname (mit Buchstabe „P“ für Podcast) würde dann zum Beispiel heißen:

KURZPAUSE / P / News

Schau dir einige Tipps  aus der folgenden Liste an und übernehme sie in die Playlist deiner Streaming-Plattform.

Wie die optimale Playlisterstellung funktioniert, zeige ich dir in meinem Beitrag zur Mittagspause (denn da hast du Zeit für das Playlisterstellen) unter dem Titel: „Jetzt Playlist erstellen – 4 Auswahltipps für jede Büropause“.

News & Orientierung

Wenn du schnell auf Stand kommen willst, bieten sich kompakte Nachrichtenformate an, die in 10–15 Minuten die wichtigsten Themen zusammenfassen:

  • „15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen“ – die Essenz des Tages, seriös und verlässlich.

  • „0630 – der News-Podcast“ (WDR) – jung, frisch und auf den Punkt.

  • „Was jetzt?“ (ZEIT Online) – zwei Mal täglich ein Update, das Nachrichten verständlich einordnet.

Wissens-Boost & Energie

Du brauchst einen kleinen Kick fürs Gehirn? Wissenshäppchen und kleine Aha-Momente bringen Energie für den restlichen Tag:

  • „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ – spannende Fakten rund um Gesundheit, Psychologie und Alltag.

  • „Aha! History – Zehn Minuten Geschichte“ – historische Mini-Geschichten, nicht tagesaktuell aber überraschend und leicht verdaulich.

Motivation & Inspiration

Wenn du eine positive Dosis Input brauchst, helfen kurze Impulse aus Coaching, Kreativität oder Lebensphilosophie:

  • „Der 6-Minuten-Podcast – hör dich  glücklich“ – kleine Denkanstöße, perfekt für zwischendurch.(6-10 min.)

  • „The Good Mindset“ – kurze Motivationshappen rund um Resilienz, Gelassenheit und persönliches Wachstum.

Entspannt & gehaltvoll

Manchmal tut es gut, die Gedanken in eine andere Richtung schweifen zu lassen – mit gehaltvollen, aber ruhigen Formaten:

  • „Danke, liebes Universum“– Der 10 Minuten Podcast über Fragen der Wunscherfüllung und Manifestation.

Tipp 4: Zum Aufmuntern - Comedy auf Audio

Vielleicht brauchst du in der Kurzpause nach einer eher eintönigen Beschäftigung  alles, nur nichts Ernstes und das am besten nur als Hörerlebnis, um einmal Pause vom Bildschirm zu machen

Zum Glück gibt es heute bei allen Streaming -Anbietern Humorvolles  aus dem deutschsprachigen Raum in Hülle und Fülle.
Allein wenn du im Suchfeld deiner Plattform „Comedy Deutsch“ eingibst, erscheint eine riesige Auswahl  an Stars aus der Szene.

Zudem ist kaum vorstellbar, dass nicht auch dein Lieblingshumorist zu finden ist, sobald  du seinen Namen eingibst, selbst wenn seine beste Zeit vielleicht schon vorbei ist. 

Vom Witzeerzähler bis zur Kabarettistin, vom einzelnen Comedian auf der Bühne bis zu Doppelkonference ist alles zu finden.

Die einzelnen Sequenzen, oft Live-Ausschnitte aus Programmen, dauern im Durchschnitt nur wenige Minuten, ideal für eine heitere Kurzpause. 

Normalerweise bräuchte man deshalb nicht einmal eine Playlist. Es kann sich aber doch lohnen – die Erfahrung habe ich gemacht – sich seine Favoriten einmal zu notieren und sie dann in einer eigenen Playlist zusammenzufassen. Manche sind nämlich in den angebotenen Sammlungen der Streamingdienste nicht sehr prominent vertreten.

Von einigen deiner Lieblinge gibt es vielleicht eher Videosequenzen als Audioaufnahmen. Da kann sich eine Suche und Playlisterstellung bei YouTube auf alle Fälle lohnen. Das ist dann etwas zeitaufwändiger und eher etwas für die Mittagspause oder für zu Hause. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Von manchen Comediens  gibt es kaum Audioaufnahmen, dafür aber genügend Videosequenzen auf Youtube. Auch wenn du sie nur hören willst, ist daher eine Playlist mit diesen Videos für die Kurzpause genauso praktisch.  

TODO-Box

Lachen in der Kurzpause

Augen zu und Kopfhörer auf, oft die entspannenste Form einer Kurzpause. Aber: was hören?

Hörerlebnis Kurzpause

Vorbereitungen

Auswahl und laufender Ausbau eines praktischen Audio-Archivs für die Kurzpausen 

Vorbereitungszeit:  jeweils ca 30 Minuten  oder mehr

Mein Genusstipp für die Augenpause mit Hörgenuss

Vielfalt ist hier ein wichtiges Erfolgsgeheimnis. Podcasts oder Meditationsanleitungen, die länger als  13 Minuten dauern, lieber gleich aussortieren und in die Playlist für die Mittagspause transferieren. Beim Aussuchen nur kurz hineinhören. Was am Anfang schon nicht mitreißt, wird nicht mehr besser.

Genuss-Tools

Die Genussmomente fürs Ohr in der Kurzpause erfordern kein besonderes Equipment, außer eine Streaming-Plattform wie Spotify oder Amazon, sowie YouTube und Co. für Videos

Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Kurzpause ⇒ 

Buchlaunch Version1
Genussworking

Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust. 

Bild von Dr.Dietmar Huber

Dr.Dietmar Huber

Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.

Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit –  findest du auf meinem BLOG Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei.   ⇒ 

Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Widget  für weitere Beiträge / Widget für  vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget