Vielleicht fragst du dich: Was genau ist eigentlich Networking? Ganz simpel gesagt: Es geht darum, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen – nicht nur, um Kontakte zu sammeln, sondern um echte Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen.
Beim Networking zählt weniger der schnelle Austausch von Visitenkarten, sondern vielmehr das persönliche Gespräch:
zuhören, Interessen abgleichen, Gemeinsamkeiten entdecken – auch private. Genau das macht so ein spezielles Mittagessen oder auch nur ein Kaffee so wertvoll – es bietet den Raum, den man im hektischen Büroalltag selten findet.
Die menschliche Seite
Networking ist kein reines Kalkül – es lebt von Offenheit und Sympathie. Gerade bei einem Kaffee oder Mittagessen zeigt sich schnell, ob die Chemie stimmt. Und sind wir ehrlich: Am Ende arbeitet man einfach lieber mit Menschen zusammen, mit denen man auch menschlich gut kann.
Was beide erwarten dürfen
Von so einem Treffen erwartet man sich man sich unter erfahrenen Profis, dass es angenehm und informativ zugleich ablaufen wird. Man trifft sich bewusst in einer Umgebung und zu einer Uhrzeit, die den lockeren, freundschaftlichen Charakter des Zusammentreffens unterstreicht.
Wenn es dann aus beruflicher und privater Sicht ein echtes Geben und Nehmen wird, lohnt es sich, solche Treffen immer wieder einmal zu wiederholen, auch ohne konkreten geschäftlichen Anlass.