Dienstreisen sind oft eng getaktet: Termine, Meetings, Rückreisen – fertig.
Wer Genussworking bewusst lebt, weiß, dass solche Reisen viel mehr Potenzial haben. Voraussetzung ist allerdings, dass auf die angesprochene Taktung von Terminen und Meetings von vornherein konsequent geachtet wird. Die Arbeits- und Organisationspsychologie sieht gerade hier einige Ursachen für Stress, der eigentlich vermieden werden kann.
Wesentlich ist demnach eine Unternehmenskultur, die auf eine gesunde und motivationsfördernde Dienstreiseplanung Bedacht nimmt. Das heißt, ausreichend Erholungszeit gerade zwischen längeren Reisen und Fördern von Entspannungsaktivitäten und informellem Ausgleich zum formellen Programm einer Dienstreise.
Zwischenmenschliche Beziehungen machen aus Pflichtprogrammen echte Genusserlebnisse. Ob spontane Begegnungen, die digitale Pflege sozialer Kontakte mit Freunden und Familie zu Hause oder Treffen mit Freunden am Zielort – kleine Gesten und echte Gespräche verwandeln jede Dienstreise in ein Stück Lebensqualität.
Wer schon am Zielort freundlich in Empfang genommen wird, darf auf eine erfolgreiche Dienstreise–Mission hoffen.
Das soziale Element spielt bei Dienstreisen wichtige Rolle. Im Mittelpunkt steht der Face-to-face – Kontakt auf beruflicher Ebene, um bestimmte Fragen besser lösen zu können als im Gespräch über ZOOM und Co.
Es ist erwiesen, dass informelle Kontakte, die den Rahmen einer Dienstreise bilden, den Wissenstransfer und die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens stärken
Eine Genussworking-Strategie fördert darüber hinaus auch noch das allgemeine soziale Wohlbefinden im Dienstreise-Setting.
Hier nun 4 generelle Dienstreisetipps im Hinblick auf zwischenmenschliche Beziehungen, die man ganz für sich in die Hand nehmen kann.
Auch wenn heute viele Reisende in ihren Laptops verschwinden und mit Kopfhörern durch die Welt gleiten: Es gibt sie noch, die Menschen, die offen für ein nettes Gespräch sind.
Eine Bahnfahrt kann zu einem inspirierenden Mini-Abenteuer werden, wenn man sich traut, ein Gespräch zu beginnen. Oft entstehen daraus kleine Geschichten, die im Gedächtnis bleiben – gerade, weil sie einmalig sind.
Genusstipp: Lass dich auf den Moment ein. Vielleicht sitzt neben dir jemand mit einem spannenden Beruf, einer interessanten Lebensgeschichte oder einfach guter Laune. Ein freundlicher Kommentar zu Wetter, Zielort oder Reiseerlebnis genügt oft, um ins Gespräch zu kommen.
Oft spielt der Zufall Regie und du kommst auf deiner Dienstreise neben jemanden zu sitzen, der sich lieber mit Menschen unterhält als mit seinem Laptop oder Smartphone. Finde es heraus.
Natürlich ist es manchmal auf einer langen Dienstreise mit dem Zug recht angenehm, sich mal einige Zeit mit einer beruflichen Aufgabe zu beschäftigen, für die man hier gerade die richtige Ruhe findet.
Doch Genussworking lebt von der Balance. Wenn du immer nur tippst, klickst und analysierst, entgeht dir das, was unterwegs geschieht. Vielleicht ist es der Sonnenuntergang aus dem Zugfenster oder einfach der Moment, in dem du kurz durchatmest und deine Umgebung wahrnimmst.
Genusstipp: Plane kleine Pausen für Zwischenmenschliches ein, wenn sich die Gelegenheit bietet. Nach einer konzentrierten Arbeitsphase folgt ein kurzer Moment der Offenheit – sei es für ein Lächeln oder ein Gespräch.
Was du in so einer kleinen Pause sonst noch tun kannst, daran erinnern dich all meine Tipps zur Fahrzeitenpause als Genusspause.
Achte jedenfalls immer auf die natürliche Balance zwischen Leistungs- und Genussmomenten.
Genussworker finden die richtige Balance zwischen Arbeit und Lebensfreude und lassen ihre Aufmerksamkeit auch einmal gerne auf die schönen Dinge des Lebens lenken.
Wer es liebt, auf Reisen mit Freunden zu telefonieren, für die man sonst wenig Zeit hat, ist im Auto mit Freisprechanlage gut aufgehoben. Manche nutzen dafür auch die Bahnfahrt. Wem es Genuss bereitet, die intimen Desaster seines Lebens oder sämtliche Dienstgeheimnisse vor seinen unschuldigen Mitpassagieren auszubreiten, wird dabei auf seine Kosten kommen. Ich empfehle diese Art des Genießens nicht. Schließlich gibt es ja die Stille Post in Form von whats app und Co.
Die Möglichkeit des Smalltalks via Chat nutze ich auf Reisen mit der Bahn sehr gerne, solange die Internetverbindung funktioniert. Ich habe mit der Zeit die Gewohnheit etabliert, mich gerade bei Fahrten mit dem Zug daran zu erinnern, wen ich im Trubel des Alltagslebens schon länger nicht mehr kontaktiert habe.
Bahnfahrten sind der perfekte Moment, um Freunden oder Kolleginnen zu schreiben, die im Alltag zu kurz kommen. Eine liebe Nachricht, ein ehrliches „Wie geht’s dir?“ – und schon entsteht Nähe über Entfernung hinweg.
Genusstipp: Mach daraus ein Ritual. Überlege vor deiner Reise, wen du kontaktieren möchtest. Vielleicht erinnerst du dich an jemanden, mit dem du lange keinen Kontakt hattest. Diese kleinen Gesten stärken zwischenmenschliche Beziehungen – und verwandeln Reisezeit in Herzenszeit.
Auch eine nette Abwechslung beim beruflichen Reisen: Die Zeit nutzen und Kontakte zu Freunden via whatsapp und co. auffrischen.
Dienstreisen sind auch Chancen für echte Begegnungen. Vielleicht kennst du jemanden am Zielort – einen Kollegen, Bekannten oder Freund. Ein gemeinsames Abendessen, ein Spaziergang oder ein Besuch eines regionalen Highlights kann deine Reise bereichern.
Viele Genussworker verlängern ihre Termine um ein Wochenende oder holen sogar einmal die Familie nach. So wird aus der Geschäftsreise ein kleines Erlebnis mit persönlichem Mehrwert.
Genusstipp: Plane solche Momente aktiv ein. Frage dich: Wer könnte mich am Ziel erwarten? Wo lässt sich Arbeit mit Freude verbinden? Zwischenmenschliche Beziehungen entstehen dort, wo du ihnen Raum gibst.
Ein gemeinsames, mehr oder weniger privates Zusammensein nach einem Meeting kann zum genussvollen Highlight einer erfolgreichen Dienstreise werden.
Ein wichtiger Bestandteil von Dienstreisen: die informellen Genussmomente
Informellen Teil einer Dienstreise rechtzeitig vorausplanen
Vorbereitungszeit: 30 min. +
Zeit nehmen für soziale Kontakte ist immer gut investierte Zeit in deine Lebensqualität und unterstützt auch dein berufliches Standing.
Für gemeinsame Genussmomente auf Dienstreisen sind keine besonderen Tools erforderlich.
Hier geht es zu noch mehr Genussideen für Fahrzeitenpausen ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen