Dienstreisen haben oft den Ruf, anstrengend, eintönig und alles andere als genussvoll zu sein. Zwischen Zug, Termin und Hotel bleibt scheinbar kaum Zeit, um innezuhalten. Doch wer sagt eigentlich, dass Arbeit und Genuss sich ausschließen müssen?
Während manche noch herumtüfteln, wie sich der Aufwand in der fremden Stadt mit dem Tagegeld oder dem Verpflegungskostenpauschale ausgehen soll, sind Genussworking-Strategen schon bei der Organisation ihrer Genussmomente für die kommende Dienstreise.
Mit ein wenig Planung lässt sich auch unterwegs Lebensfreude kultivieren – und zwar ganz ohne großen Aufwand. „Genussworking“ bedeutet, bewusste Genussmomente in den Arbeitsalltag zu integrieren. Und gerade auf Reisen bieten sich im Hinblick auf Gaumenfreuden aller Art immer wieder gute Gelegenheiten.
Eine Dienstreise wird zum Genusserlebnis. wenn auch der kulinarische Teil gut geplant ist. Tagegeld und ab und zu ein bisschen aus der Urlaubskasse garantieren einen schönen Kontrast zum Geschäftlichen.
Hier sind 5 Tipps, wie du dein Tagegeld in kulinarische Erlebnisse investierst und damit nicht nur deinen Gaumen, sondern dein gesamtes Wohlbefinden stärkst.
Wer lieber selbst für seine Reiseverpflegung sorgt, darf ruhig kreativ werden. Ein liebevoll zusammengestelltes „Fresspaket“ – vielleicht mit frischem Obst, Käse, Nüssen oder einem Lieblingssnack – sorgt nicht nur unterwegs für Genuss, sondern schon beim Packen für Vorfreude.
Echte Genussworker planen bei ihren Dienstreisen alle Details ein, die unterwegs für Wohlbefinden sorgen sollen.
Wo gibt es kulinarische Highlights entlang der Reisestrecke? Welche typischen Speisen und Restaurants gibt es am Zielort? Das sind Fragen, die ich auch immer schon gerne vor Reisebeginn abkläre. Manchmal nehme ich mir nur vor, einfach an einem schönen Platz am Zielort, den ich schon kenne, den guten Espresso-to-go zu genießen wie beim letztenmal.
Dienstreise nach Wien? Ein Wiener Tafelspitz beim berühmten Plachutta oder eine Stelze im Schweizerhaus im Prater sind nur zwei meiner Planungsideen für kulinarische Highlights in dieser schönen Stadt..
In einer perfekten Genussworking-Strategie behält die Dienstreiseplanung auch winzige Details im Auge, die für Genussmomente sorgen können.
Ein Beispiel: Egal ob im Zug, Flugzeug oder Auto – Klimaanlagen fordern oft ihren Tribut. Ins Handgepäck gehören deshalb bei mir immer auch Lutschbonbons, die die Atemwege befeuchten, ganz abgesehen vom geschmacklichen Gaumenkitzel zwischendurch.
Wechsle zwischen minzig-frisch, fruchtig oder karamellig, und gönne dir bewusst diese kleinen Geschmacks-Momente. Außerdem sorgen sie dafür, dass du nach einer längeren Reise unter Klimaanlagen-Belüftung garantiert nicht heiser bist.
Auch an kleine Glücksbringer zu denken, ist das Geheimnis einer perfekten Genussstrategie für deine Dienstreisen.
Wenn du längere Zeit mit der Bahn unterwegs bist, nutze die Gelegenheit, im Speisewagen Platz zu nehmen – wenn es überhaupt noch einen gibt. Du und dort kann man aber auch etwas aus dem Bordrestaurant auf seinen Sitzplatz bestellen.
Wenn das Angebot oft nicht (mehr) auf Sterneniveau liegt. Die Atmosphäre, das leise Rattern der Schienen und vielleicht ein nettes Gespräch machen aus einem einfachen Gericht ein echtes Reiseerlebnis.
Selbst ein schlichtes Menü schmeckt besser, wenn man ein bisschen bedient wird und sich dafür bewusst Zeit nimmt.
Wo es noch ein Bordrestaurant gibt, sollte man es auch genießen, besonders auf längeren Dienstreisen.
Die meisten Tickets erlauben heute auch Zwischenhalte. Warum also nicht die Anreise per Bahn so planen, dass du unterwegs in einer Stadt aussteigen kannst, um dort ein typisches lokales Mittagessen zu genießen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei vielen Bahnhöfen gute Restaurants in unmittelbarer Nähe zu finden sind.
Vielleicht entdeckst du ja auch ein kleines Gasthaus in erreichbarer Distanz, das regionale Spezialitäten anbietet. Die Recherche im Internet dauert im Büro meistens nicht länger als eine Kurzpause.
Die Hin- oder Rückfahrt deiner Dienstreise ab und zu in Etappen zu bestreiten und einen kleinen Ausflug einzubauen, hat einen besonderen Reiz. Versuche diese Art der Entschleunigung. Du wirst begeistert sein.
Auch Autofahrer müssen auf ihrer Dienstreise nicht auf kulinarischen Genuss verzichten. Plane deine Route so, dass du auf dem Weg zu deinem Reiseziel oder auf dem Rückweg auch mal ein gutes Restaurant oder eine schöne Gaststätte ansteuerst.
TripAdvisor oder Google Maps helfen bei der Planung der Reise ganz einfach dabei, echte Geheimtipps zu finden. Wenn es keine Autobahnraststätte mit gutem Essen und schöner landschaftlicher Lage gibt, lohnt sich oft auch ein kleiner Abstecher in der Nähe einer Autobahnabfahrt. Es lohnt sich jedenfalls, sich im Vorfeld einer Dienstreise ein wenig umzusehen.
Ein kurzer Halt an einem schönen Ort mit gutem Essen und nettem Ambiente kann Wunder wirken – und macht dich später beim Termin entspannter, konzentrierter und sympathischer.
Genussexperten kennen mit der Zeit die speziellen Orte an der Autobahn oder in deren Nähe, wo kulinarische und optische Genussmomente garantiert sind
Du siehst, Dienstreisen müssen nicht mühsam und eintönig sein. Mit etwas Achtsamkeit, Neugier und Planung verwandeln Sie jede Fahrt in eine kleine Auszeit für die Sinne.
In einem weiteren Blogbeitrag habe ich auch ein paar Tipps für dich, was die Auswahl von Genussmomenten am Zielort deiner Dienstreise angeht, vor allem wenn du dort übernachtest. Schau dir das auch mal an.
Wer sich selbst Gutes tut, strahlt das jedenfalls auch im Job aus – als entspannter, aufmerksamer und genussvoller Gesprächspartner.
Kann sein, dass nicht immer alles durch dein Tagegeld oder die Verpflegungspauschale abgedeckt wird.
Was zählt, ist die Investition in deine Lebensqualität. Wenn dir diese Rechnung klar ist, bist du endgültig im Genussworking angekommen.
Investiere über dein Tagesgeld hinaus in Lebensqualität.
Eine Reiseplanung mit einem kulinarischen Fahrplan reicht vom Reiseproviant bis zur Planung verschiedener Highlights.
Vorbereitungszeit: je nach Reisedauer ab 35min. im Vorfeld der Reise
Plane Dienstreisen nicht innerhalb einem zu engen Korsett und nutze sie so als Chance zum echten Genießen.
Für die Planung von Genussmomenten auf Dienstreisen braucht du nur die üblichen digitalen Tools, die Reisende verwenden und eventuell praktisches Equipment, wenn du Reiseproviant mitnimmst
Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Fahrzeitenpause ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen