Menschen, die dienstlich viele Reisekilometer absolvieren, ob im Flugzeug, im Zug oder im Bus – sehen Reisezeiten oft als verlorene Zeit. Leuten, die als Pendler längere Fahrzeiten in Kauf nehmen müssen, geht es ähnlich.
Immer nur vor sich hin dösen oder Musik hören kann auf Dauer ein Gefühl der Langeweile erzeugen und auch eine gewisse Müdigkeit. Man kommt dann eigentlich schon genervt von der Fahrt ins Büro. Gedankliches Fazit: Vergeudete Lebenszeit!
Workoholics haben eine Antwort auf dieses Problem. Sie nahmen das halbe Büro auf Reisen mit und schuften im Zug wie Schüler, die ihre Hausaufgabe daheim nicht gemacht haben.
Wer Genussworking praktiziert, weiß, es geht auch anders:
Gerade Fahrzeiten lassen sich wunderbar nutzen, um sich geistig und seelisch zu stärken. Sogar ein längerer Weg mit der Straßenbahn kann zur kleinen Auszeit werden, wenn man sie bewusst gestaltet.
Hier sind fünf Ideen, wie du unterwegs aus „Langeweile“ echte „Lebensfreude“ machen kannst.
Fahrzeiten sind eine wunderbare Möglichkeit, sich auf das, was der Tag bringen soll, positiv einzustimmen. Starte einen Arbeitstag, der mit einer Fahrt beginnt, bewusst mit etwas, das dir wirklich Spaß macht.
Längere Fahrzeiten ins Büro sind kein Grund, Langeweile aufkommen zu lassen. Es ist ja auch schön, wenn ein wenig Zeit bleibt, sich auf den Arbeitstag einzustimmen.
Gerade auf dem Weg zur Arbeit bietet sich dir die Gelegenheit, dich auf den Tag schon einmal innerlich einzustimmen.n.
Frag dich:
Diese bewusste Vorausschau macht deine Einstellung zum Tag lebendiger und weckt auch die Vorfreude – ein eigenes Genusserlebnis für sich.
Es geht auch ganz ohne Hilfsmittel: Spiele schon beim Fahren ins Büro die positiven Möglichkeiten deines Arbeitstages systematisch in Gedanken durch. Genussworking beginnt im Kopf.
Längere Dienstfahrten oder Pendlerstrecken sind wie geschaffen für inspirierende Lektüre.
Ob du im Zug sitzt oder beim Warten am Bahnhof bist – ein gutes E-Book kann dir viel mentale Energie schenken.
Mit einem E-Reader oder einer Lese-App auf dem Smartphone hast du deine Lieblingsbibliothek immer dabei. Du kannst so deinen passenden seelisch-geistigen Muntermacher sogar immer aktuell auswählen und den Lesestoff darauf abstimmen, worauf du gerade Lust hast.
Entscheide dich – vor allem bei der Fahrt ins Büro – ganz gezielt auf Lektüre, die aufbaut: Geschichten, die anregen oder erheitern, aber auch inspirierende Texte aus deiner Sachbuchsammlung..
Eine erfrischende Lektüre auf dem Weg ins Büro ist ein nicht zu unterschätzender Impuls für den gesamten Arbeitstag.
Bahnreisen haben oft etwas Nostalgisches. Das hat vielleicht damit zu tun, dass man – anders als bei der Dienstreise mit dem Auto – plötzlich richtig Zeit für sich hat.
Apropos „Zeit für sich“: Wenn dein Arbeitgeber nicht verlangt, dass du im Zug arbeitest, gilt die Fahrt grundsätzlich als Reisezeit, nicht als Arbeitszeit.
Aus Sicht einer perfekten Genussworking-Strategie macht es Sinn, solche Zeiten zu nutzen und den gewohnten Arbeitsrhythmus bewusst zu entschleunigen.
Das schließt nicht aus, vielleicht ein Stündchen zu nutzen, um dich auf das bevorstehende Meeting in Ruhe vorzubereiten. Die Arbeit macht dir ja hoffentlich Spaß.
Aber zurück zum Start deiner Reise: Wer vor der Abfahrt noch durch den Bahnhofskiosk schlendert, um sich nach Reiselektüre umzusehen, spürt schon dieses kleine Gefühl von „Reiseabenteuer“.
Ein Buch oder eine Zeitschrift für unterwegs wird zum Symbol bewusster Entschleunigung. Ein interessant klingendes Taschenbuch, eine spannend aufgemachte Zeitschrift zu deinem Hobby oder beruflichen Spezialinteressen macht Vorfreude auf den Reisetag.
Reisestart am Bahnhofskiosk:
Der Genussworker gönnt sich auf längeren Fahrten mit der Bahn immer einen gewissen Zeitraum fürs Lesen als ein Ritual, das Geist und Seele auf Reisen begleitet.
Längere Fahrzeiten mit öffentlichen Verfkehrsmitteln bieten die Chance, während seines Arbeitstages mehr Zeit als in der Mittagspause zur Verfügung zu haben, um sich interessanten Hörerlebnissen zu widmen.
Podcasts, Hörbücher oder gezielt zusammengestellte Playlists fürs Reisen – mit längeren Texten – sind die Grundlage für deine ganz bewusste mentale Entspannung oder Erfrischung, für Auszeiten voll genussvolle Aufmerksamkeit.
Augen zu und Kopfhörer auf:
Zu einem unterhaltsamen, abwechslungsreichen Reiseerlebnis gehört auch eine Sequenz mit deiner Lieblingsmusik oder einem interessanten Text aus deiner Hörbuchsammlung
Genussworking hört nicht mit der Ankunft am Zielort deiner Dienstreise auf.
Wer beruflich reist, sollte die Gelegenheit nutzen, neue Eindrücke vor Ort zu sammeln und zu genießen:
Kleine organisatorische Vorüberlegungen machen aus Pflichtreisen inspirierende Erlebnisse.
Selbst das Unternehmen profitiert, wenn Mitarbeiter von einer Geschäftsreise nicht nur erfolgreich sondern auch mental erholt und motiviert zurückkehren.
Es gibt Ergebnisse aus der Arbeits- und Organisationsforschung, zu diesem Thema (Fachbegriff „Bleisure„), die zeigen, dass Dienstreisen mit bewusst eingeplanten informellen und kulturellen Erholungsanteilen auf Grund verschiedener positiver Effekte die Gesamtproduktivität Mitarbeiterzufriedenheit steigern können.
Moderne New-Work-Unternehmen wissen: Ausreichend echte Detachment-Zeit (kein E-Mail/Chat) und kulturelle Aktivitäten fördern die die Mastery/Erholung. Reisen bieten auch die Chance, Geschäftspartner face-to-face zu treffen, sowie Freundschaften und Netzwerke zu pflegen.
Fazit
Fahrzeiten sind keine Lücken im Terminkalender, sondern geschenkte Momente zwischen zwei Verpflichtungen.
Wer sie bewusst nutzt – mit Gedanken, Klängen, Geschichten oder Vorfreude – verwandelt Langeweile in Lebensqualität.
Verwandle Langeweile auf beruflichen Wegstrecken in Lebensqualität.
Zum Beispiel digitalen Lesestoff auf E-Reader herunterladen oder im Bahnhofskiosk ein Taschenbuch oder eine Zeitschrift besorgen
Vorbereitungszeit: 30 min. +
Nutze Reisezeiten so gut es geht zum Abschalten oder dafür, mit inspirierendem Lesestoff neue Motivation zu gewinnen.
Für die mental entspannende Fahrzeitenpause braucht e skeine außergewöhnlichen Tools:
Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Fahrzeitenpause ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen