Viele von uns nehmen allein schon auf der Fahrt ins Büro oder zurück nach Hause erhebliche Fahrzeiten mit dem Auto oder einem öffentlichen Verkehrsmittel auf sich.
Auch Fahrten zwischen Terminen, Städten oder Kundenbesuchen können sich endlos anfühlen. Das monotone Surren auf der Autobahn, das gleichmäßige Rattern der Schienen – all das lädt dazu ein, einfach nur zuzuhören. Wer diese Zeit bewusst gestaltet, kann sie in kleine Inseln des Genusses verwandeln.
Als erstes Mittel der Wahl gilt für das Hörerlebnis unterwegs wohl oft die Musik aus der Konserve oder ein Radiosender, der ohnehin deine Lieblingsmusik spielt.
In meinen Blogbeiträgen zum Thema Hörgenuss in der Minipause, der Kurzpause oder Mittagspause findest du zum Thema Playlists oder Auswahl von Musik für verschiedenste berufliche Auszeiten viele Anregungen. Die gelten natürlich auch für das Erstellen eines speziellen Musikprogramms für Fahrzeiten.
Aus diesem Grund widme ich mich diesmal all den anderen Möglichkeiten: guten Hörbüchern, spannenden Podcasts, inspirierenden Vorträgen oder kompakten Wissenshäppchen aus diversen Apps.
Mit etwas Vorbereitung lässt sich jede Fahrt in eine Reise mit Hörgenuss verwandeln – ideal für alle, die regelmäßig unterwegs sind.
Ob auf der Autofahrt ins Büro oder im Rahmen einer Dienstreise mit der Bahn: Musik ist immer eine genussvolle Option.
Gute Hörbücher und was es sonst noch an Audio-Angeboten gibt, sind allerdings ein echter Geheimtipp.
Gerade wer selbst am Steuer sitzt, sollte das Hörprogramm im Voraus planen. Während der Fahrt ist Herumfummeln an Apps tabu – Sicherheit geht vor. Ich lade mir deshalb meine Favoriten schon vorher herunter. So bleibt die Verbindung stabil, auch wenn das Netz schwächelt.
Auf Bahnreisen ist das natürlich entspannter: Dort kann ich in Hörbücher oder Hörspiele hineinhören oder neue Podcast-Folgen ausprobieren und Playlists sortieren oder neu anlegen.
Für Autofahrten kann ich mir zwar auch schon eine Auswahl von Hörproben vorbereiten oder von YouTube einen Vortrag aus einer vorbereiteten Playlist anspielen, der auch ohne Bild funktioniert. Trotzdem ist es besser, schon vor der Fahrt in die Auswahl für die Reise kurz hineinzuhören, damit du nicht während des Fahrens unnötig herummanipulieren musst.
Kleine Vorbereitung – große Wirkung. Echter Hörgenuss beim Fahren, besonders im Auto, ist nur bei guter Vorbereitung garantiert: Es lohnt sich, in der Büro- Mittagspause oder am Wochenende in Playlists fürs Fahren zu investieren.
Vor allem bei Hörbüchern oder Hörspielen, die du dir auf einer längeren Dienstreise mit dem Auto gönnen willst, ist eine Vorauswahl unerlässlich.
Gute Hörbücher erkennt man daran, dass man nach wenigen Minuten vergessen hat, dass man hört. Manche Bücher funktionieren als Audio-Version wunderbar, andere weniger. Ich höre deshalb immer kurz in eine Probe hinein. Wenn mich Stimme und Sprache sofort abholen, darf das Hörbuch mitreisen.
Auch für Podcasts gilt: Die Stimme zählt. Ich will aber auch jemandem zuhören, der wirklich etwas zu sagen hat. Die Auswahl ist groß, aber das Angebot mit echter Qualität ist klein – aber vielleicht bin ich auch zu kompromisslos, wenn es um meinen Hörgenuss geht. Du solltest es auch sein.
Gerade bei Hörbüchern liegt der Genusseffekt nicht nur im Inhalt, sondern auch in der stimmlichen Darbietung.
Eine kurze Hörprobe schafft ziemlich schnell Klarheit, ob ein Hörbuch zu dir passt.
Ein Hörbuch, ganz nach dem persönlichen Geschmack, ist natürlich ein Glücksfall für eine längere Reise. Da gibt es aber auch noch Hörbuch „und Co“ , also eine Reihe von Möglichkeiten, die für kurzweiligen Hörgenuss sorgen können.
Ich liebe es, wenn sich unterwegs verschiedene Formate abwechseln. Nach einem Kapitel aus einem Roman, den ich mir bei Audible heruntergeladen habe, ein kurzer Podcast aus meiner speziellen Spotify-Playlist, danach ein inspirierender Vortrag aus meiner YouTube-Videosammlung. So bleibt der Kopf frisch. Außerdem wirkt hier auch das wichtigste Gesetz für das Erleben von Genussmomenten, die Vielfalt und Abwechslung.
Besonders spannend finde ich auch die App Maqnify: Sie erzählt mir, welche Sehenswürdigkeiten ich gerade passiere – ein Stück Geschichte im Vorbeifahren. Solche Impulse machen auch lange Strecken lebendig.
Die App „Maqnify“, ist mit den braunen Autobahn- Anzeigetafeln zu Sehenswürdigkeiten über Google Maps gekoppelt und liefert gesprochene Details zu den betreffenden Highlights
Nicht jedes Hörerlebnis muss unterhalten. Manchmal möchte ich etwas lernen oder eine Idee mitnehmen, die hängen bleibt.
Warum nicht eine Fremdsprache lernen oder üben, wenn man oft mit dem Auto weitere Strecken fahren muss? Es gibt eine Reihe von Apps, die eigens für diesen Zweck angeboten werden.
Lass dir zum Beispiel auch von Blinkist oder anderen Apps wissenswerte Beiträge vorschlagen, die du dir über Audioformate anhören möchtest. Du kannst dabei relativ genau vorauswählen, welche Themen dich besonders interessieren.
Gute Hörbücher oder Podcasts sollen anregen, ohne zu überfordern. Wenn nach dem Hören ein Gedanke zurückbleibt, der dich den Rest des Tages begleitet, hast du die richtige Auswahl getroffen. Genau das macht die Qualität eines guten Hörerlebnisses aus: Es klingt nach.
Neben Musik und Unterhaltung bieten sich heute auch viele andere Möglichkeiten, sich die Reisezeit zu verkürzen. Viele Apps bieten Wissenswertes, auch in fremden Sprachen zu Trainingszwecken.
Es gibt Stimmen, die man sofort mag, und solche, die anstrengend sind. Für lange Strecken wähle ich ruhige, klare Stimmen mit warmer Klangfarbe. Eine gute Tonqualität ist ebenso wichtig wie das richtige Tempo. Wenn Stimme und Inhalt harmonieren, entsteht ein fast meditativer Zustand. Dann wird jede Strecke zur kleinen Reise nach innen.
Fahrzeit ist Lebenszeit und mit guter Vorbereitung auch Zeit zum Genießen, wo andere sich gestresst fühlen.
Mit den richtigen Geschichten, Stimmen und Gedanken im Ohr wird sie zu einem stillen Raum zwischen Arbeit und Ankommen. Gute Hörbücher, Podcasts und Vorträge sind wie kleine Pausen im Strom des Alltags – sie erweitern den Horizont, ohne dass man anhalten muss.
Wenn ich weiß, dass wieder eine längere Reisezeit bevorsteht, schaue ich meistens rechtzeitig nach, ob mein Repertoire für die nächste Fahrt mit dem Auto oder mit der Bahn noch ausreicht oder in seiner Vielfalt erweitert werden sollte, damit die Reise bei Bedarf auch akustisch zum Genuss werden kann.
Vielleicht hörst du beim nächsten Mal ein Hörbuch, das dich so fesselt, dass du am Ziel kurz sitzen bleibst, nur um das Kapitel zu Ende zu hören. Das sind die schönsten Reisen – wenn man ankommt und doch noch ein Stück unterwegs bleibt.
Fahrzeit ist Lebenszeit und mit guter Vorbereitung auch Zeit zum Genießen, wo andere sich gestresst fühlen.
Ob im Auto, in der Bahn oder im Bus – mit etwas Vorbereitung kann man jede Fahrt zu einem kleinen Hörabenteuer machen. Wichtig ist, sich vorher zu überlegen, worauf man Lust hat. Möchte ich etwas lernen, mich inspirieren lassen oder einfach entspannen? Dann wähle ich bewusst, lade alles herunter und kann mich dann genussvoll dem akustisch begleiteten Reiseerlebnis widmen.
Es muss nicht immer Musik sein, um seine Fahrzeiten angenehm zu gestalten. Gute Hörbücher&Co sind die ideale Alternativen für Hörgenuss beim Reisen.
Wichtig, besonders fürs Autofahren, sind Hörproben für das Zusammenstellen der Reise- Playlists
Vorbereitungszeit: 60 min.+
Wenn die Internetverbindung im Zug stabil ist, nutze Internetradio oder stöbere in App-Empfehlungen. Viele tolle Geschichten finden sich nicht auf der Startseite — sondern in Nischen, bei kleineren Verlagen, in Independent-Produktionen. Gerade dort verstecken sich oft die wirklich guten Hörbücher mit Charakter.
Die Genusstools zur Entdeckung von interessanten Hörbüchern, Podcasts und Hörspielen sind die bekannten Streamingplattformen. Für kurze Hörproben nutze ich Blinkist oder Audible. Im Fenster unten nenne ich kostenlose Anbieter als Hörbuch-Tools
Hier geht es zu noch mehr Genussideen fürs die Fahrzeitenpause ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen