Die beste Vorbereitung auf den kleinen Hunger zwischendurch ist ein kleines aber feines Genussarchiv in deinem Büroschrank , das dir eine abwechslungsreiche Palette an schnellen Häppchen bietet.
In meiner Genussworking-Strategie haben sich in Bezug auf Nachhaltigkeit schnelle Snacks bewährt, die im Vorfeld so gut wie keine Arbeit machen. Selbstgemachte Snacks sind sicher das Optimum in Sachen Gesundheit. Wenn man sie aber immer wieder nachproduzieren muss, braucht man schon sehr viel Liebe und Zeitreserven, um das langfristig durchzuhalten.
Selbstgemachte gesunde Snacks für die Minipause sind also eher etwas als Minipausen-Highlight zwischendurch und haben so auch ihren Platz in meinem Genussrepertoire. Rezepte dafür gibt es ja zur Genüge.
Man will sich natürlich die Minipause nicht mit einer ungesunden Knabberorgie versalzen und der permanente kleine Zuckerschock ist auch nicht erstrebenswert. Ich denke aber, dass man auch gekaufte Produkte im Laden um die Ecke so bewusst auswählen kann, dass die Kriterien eines halbwegs gesunden Snacks erfüllt werden können.
Folgende 6 Kriterien zählen für mich beim Kauf von schnellen Snacks
1. Sie sollen gut haltbar sein, wenn sie nicht ohnehin zur Gänze verzehrt werden.
2. Ich möchte sie essen können wie Fingerfood, maximal mit einem Löffel oder einer Gabel. Messer nur zum Teilen oder Schälen von Obst.
3. Die Snacks für die Minipause sind kalt genießbar, um mir Aufwärmzeit zu ersparen
4. Schnelle Snacks, die kleckern, sind für die Minipause tabu.
5. Kein Geschirr notwendig, außer eine kleine Schale, ein kleines Glas oder ein kleiner Teller
6. Nicht zu viel Zucker, zu viel Salz oder Fett als Inhaltsstoffe.
7. Schnelle Snacks sollten nach 5 Minuten spurlos verschwunden sein, Ziel ist möglichst wenig Aufwand für Equipment.
Mit einigen guten Auswahlkriterien findet man zielsicher die richtigen Snacks für die Minipause.
Hier nun 20 schnelle Snacks vom Laden um die Ecke, zur besseren Übersicht unterteilt in
5 KATEGORIEN
Für die 5-Minuten-Pause sind schnelle Snacks mit wenig Aufwand gefragt.
Das Genussarchiv im Büro in Schuss halten und manchmal frische Snacks für den Tag besorgen.
Vorbereitungszeit: 30 min. incl. Einkaufszeit
„Kein großer Aufwand“ lautet das Motto. Dazu ist in der Kurzpause mehr Zeit. Gesunde Snacks sind wichtig, Ungesundes darf man auch ab und zu genießen, am besten aber möglichst kleine Rationen. Die Chipstüte also für die Minipause in einem Schälchen auf ein vernünftiges Maß hin portionieren.
Die schnellen Snacks in der Minipause sollten mit möglichst wenig Equipment zu genießen sein. Ein Tellerchen für Bröseliges oder für Obst. Der Rest sollte aus dem mitgebrachten Behältnissen genossen werden können.
Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Minipause ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen