Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass bereits die kurzfristige Inhalation von bestimmten Aromen nachweisbar positive Effekte auf das Frische- und Wachheitsgefühl auslösen können.
EEG‑Studien belegen unmittelbare Effekte auf Gehirnwellen und Physiologie
Diverse Untersuchungen aus der Aromaforschung haben gezeigt, dass Duft-Inhalationen sofortige Veränderungen in physiologischen Parametern (z. B. Puls, Hauttemperatur, Blutdruck) sowie EEG‑Wellenmustern (z. B. Alpha‑, Beta‑Bänder) bewirken.
So belegt etwa eine Studie der Pharmazeutischen Fakultät der Universität Dublin aus dem Jahr 2024 deutliche Auswirkungen der Inhalations-Aromatherapie (unter anderem mittels Riechstäbchen)auf Entspannung und Wohlbefinden bei jungen Erwachsenen.
Messbare Senkungen des Stresslevels zeigten sich schon nach sehr kurzer Anwendungsdauer.
Die Ergebnisse der aromachologischen Forschung sprechen also ganz eindeutig für den Inhaler Stick.
Der Urvater der Aromastifte ist der gute alte Nasenstift, den man ursprünglich bei Erkältungen angewandt hat. Die heutigen Inhalierstifte, die vor allem auf aromatherapeutische Zwecke abzielen, haben sich inzwischen zu modernen Designs hin entwickelt und sind vor allem nachfüllbar.
Der ideale Inhalierstift kann mit jedem erdenklichen Duft befüllt werden. Er ist aus hygienischer Sicht perfekt aufgebaut und die Filz-Stifte sind einfach nachzubestellen. Hier als Beispiel ein eleganter Riechstift aus Metall von HEALLILY*.
Im Prinzip kann der Filzeinsatz eines Riechstiftes mit jedem aromatischen Duftstoff beträufelt werden. Ich gebe zum Beispiel für Zwischendurch auch einmal das Lieblingsparfum meiner Partnerin in einen meiner den Inhaler Sticks.
Da Düfte Geschmackssache sind, geht es am Anfang vor allem darum, ein paar Aromen auszuprobieren, die dir in der Mikropause den gewünschten Kick geben. Wie du die richtigen findest, verrate ich dir in meinem eigenen Beitrag zum Thema „Kurzpause-entspannende Düfte erleben„, der sich damit näher beschäftigt.
Nur soviel: eine relativ große Auswahl von Testflacons gibt es bei den meisten Drogerieanbietern.
Wem in der einen oder anderen Mikropause ein verlässlicher Frischeeffekt mindestens so wichtig ist wie das Dufterlebnis, verlässt sich zu Beginn am besten auf Aromen, die in Studien auf diese Wirkung hin getestet wurden.
So können laut neuesten Studienergebnissen schon wenige Sekunden Duftinhalation – etwa mit Rosmarin oder Lavendel – spürbar die Wachheit und Aufmerksamkeit erhöhen, EEG-Marker wie Alpha-Wellen dämpfen, Beta-Wellen stimulieren und somit für einen sofortigen Frische-Kick sorgen. Auch für Fichten/Tannenöl gibt es Nachweise, die einen Frischeeffekt in der Mikropause garantieren sollten.
Mir persönlich bietet der Duft von Bergamotte ein echtes Erfrischungsgefühl, auch wenn Orangendüfte eher als Raumduft positiv wirken und längerfristig Effekte zeigen. Wie gesagt: Schnuppern, als Genussmoment betrachtet, ist letztlich auch Geschmackssache.
Gönn dir ab und zu in der Mikropause den erfrischenden Duftkick aus dem Inhalierstift
Die geeigneten Riechstifte und Aromen zum Start aussuchen und kaufen. Stifte befüllen.
Vorbereitungszeit: 1 Stunde incl. Testen von Aromen
Hochwertige Aromen duften länger. Teste sie lieber in Natura, bevor du größere Billigsets mit großteils unbrauchbaren Gerüchen nur via Internet bestellst. Beschäftige dich ein wenig mit Aromatherapie. Das hilft bei der richtigen Auswahl von Beginn an.
Dieser Genussmoment für die Nase in der Mikropause erfordert folgendes Equipment:
Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Mikropause ⇒
Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust.
Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.
Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit – findest du auf meinem BLOG „Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei. ⇒
Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag
Widget für weitere Beiträge / Widget für vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen