Genussworking

Dein BLOG für ein Büro ganz ohne Stress

Genervt? 8 akustische Stresskiller für chillige Wartepausen

wie du leere Kilometer im Büro für sofortige Teifenentspannung nutzt

Austin Distel on unsplash. Playlist am Smartphone

Inhaltsverzeichnis

Chillige Musik gegen den Wartezeiten-Stress

 Wenn dein Termin für eine Besprechung  von deinem Gesprächspartner plötzlich um eine Viertelstunde verschoben wird oder du im Büro auf eine Rückmeldung warten musst, um weiterarbeiten zu können, kann es schon mal sein, dass wegen so einer ungebetenen Unterbrechung mitten in deinem Tatendrang dein Stresspegel kurz auf 100 ansteigt.

Was solls! Ärgern war gestern. Heute als Genussworker betrachtest du solche Überraschungen als geschenkte Zeit. 

Und wenn dir bei dieser Gelegenheit nach beruhigenden Tönen ist, hätte ich da ein paar akustische Stresskiller für dich parat, die dir helfen könnten,  in Sekundenschnelle den inneren Stresspegel wieder auf Normalniveau zu senken. Diese Entspannungsbooster sind wissenschaftlich bewährt, emotional wirksam – und wunderbar unauffällig. 

meditativer Hörgenuss

Eine unerwartete Terminverschiebung kann einen durchaus aus dem Konzept bringen und mitunter den Puls in die Höhe treiben. Da hilft oft nur: Kopfhörer aufsetzen und einen Stresskiller in Szene setzen 🎧

Was ich dir in den folgenden 8 Punkten empfehle, ist natürlich alles Geschmackssache. So ist zum Beispiel  Bossa Nova nicht gleich Bossa Nova für dein Chill-Gefühl.
Gib daher am besten die Bezeichnung aus meiner jeweiligen Überschrift in das Suchfeld deiner Streaming-Plattform ein und hör dir ein paar Beispiele an. Du findest vielleicht etwas, das dich mehr anspricht als mein konkretes Musikbeispiel auf  Spotify-oder Youtube -das ich dir als erste Kostprobe zu jedem Punkt empfehlen werde. 

Stresskiller Nr.1 : Soft Jazz / Smooth Bossa Nova

Für alle, die gerne eine Mischung aus Lebendigkeit und Ruhe hören, bietet dieses Genre sanfte KLavier- oder Gitarrenlinien und dezente Percussion,  manchmal mit leichter Latin-Note. Diese Musik wirkt positiv, warm und elegant – wie ein kleiner Kurzurlaub für die Nerven.
🎧 Kostprobe: Smooth Bossa Nova Cafe / Youtube (siehe unten)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.2 : Spa & Wellness Sounds

Eine sanfte Mischung aus Naturklängen (Wasser, Vögel, Wind) und langsamen Instrumentalflächen. Der Inbegriff von Wellness für die Ohren – besonders effektiv in Kombination mit bewusstem Atmen.
🎧 Kostprobe: Wellness Musik / YouTube  (siehe unten)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.3:• Binaurale Beats & Isochrone Töne

Sanfte Frequenzen, die über Kopfhörer leicht versetzt ins Ohr gespielt werden, stimulieren das Gehirn und fördern einen meditativen Zustand. Besonders effektiv sind Alpha- und Theta-Wellen (zwischen 4–12 Hz), die nachweislich Ruhe und Konzentration fördern. Sie sind ideal für eine sehr schnelle Entspannung in der Wartepause, etwa vor einem wichtigen Gespräch. Also eine gute Einstimmung während du auf den verschobenen Termin  wartest.
🎧 Kostprobe:  Binaurale Beats  auf YouTube (siehe unten)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.4 : Tibetanische Klangschalen / Gongs

Die Obertöne von Klangschalen und Gongs haben eine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Geist. Schon ein einzelner Schlag kann Stress regelrecht „ausklingen“ lassen. Besonders wohltuend, wenn du dich vor einem (gerade verschobenen) Meeting erden willst.
🎧 Kostprobe: Tibetian Singing Boewls Meditation / YouTube (siehe unten) 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.5 : Japanese Ambient

Es wird noch ein bisschen exotischer. Aber in einer Wartezeitenpause sind ja Experimente aller Art erlaubt.

Wie wäre es mit Japanischer Soundkunst der 1980er?  – minimalistisch, klar und meditativ. Meistens mit Naturgeräuschen in der Einleitung, die sich später mit sphärischen Klängen und interessanten Rhythmen vermischen. Ideal zum schnellen inneren Abschalten in stressigen Momenten.
🎧 Kostprobe: Hiroshi Yoshimura – Album „Green“ auf YouTube (siehe unten) 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.6 : Gregorianische Choräle

Diese Art von Musik ist eine interessante Wiederentdeckung. Die langsame sakrale Gesänge mit viel Raum und Hall erzeugen eine fast spirituelle Ruhe. Besonders in akustisch trockenen Büros entfalten sie einen wohltuenden, entschleunigenden Effekt. Vielleicht etwas für dich, regt ein wenig dazu an, dem Zu-Spät-Kommer, dem du die Wartepause „verdankst“, zu verzeihen.
🎧 Kostprobe: Gregorian Chant – Relaxing Choral Music / YouTube (siehe unten) 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.7 : New Age / Healing Music

Diese Musikrichtung kombiniert sphärische Flächen, sanfte Naturklänge und gelegentlich Instrumente wie Flöte, Harfe oder Glockentöne. Sie eignet sich hervorragend, um die Atmosphäre in einem Büro augenblicklich in einen ruhigen, fast meditativen Raum zu verwandeln.
🎧 Kostprobe: 963 hz Die Frequenz des Göttlichen / YouTube (siehe unten)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Stresskiller Nr.8 : Chill-out Musik & Gesang

Eine modernere Variante der Entspannungsmusik mit weichen Beats, warmen Synthesizer-Pads und einem leichten Groove. Perfekt für alle, die gerne etwas Rhythmus, aber keinen Stress wollen. Ideal, wenn du Energie tanken, aber nicht einschlafen möchtest.
🎧 Kostprobe : Café del Mar – Chillout Classics /YouTube (siehe unten)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Deine ganz individuellen Lieblingssongs aller Art gibt es natürlich auch noch. . Vielleicht hast du dir ja schon eine Playlist mit sogenannten Stresskillern  zurecht gelegt, die sich zum Chillen besonders gut eignet. Was dabei zu beachten ist, habe ich übrigens  in meinem Blogbeitrag zum Thema Playlists erstellen in der Mittagspause erklärt. .

TODO-Box

Entspannungsmusik in der Kurzpause geht imer

Chillige Musik hören statt ärgern, wenn sich eine unerwünschte Arbeitsunterbrechung ergibt

Die chillige Wartepause

Vorbereitungen

Gute Playlists für solche Fälle sind die halbe Miete.  

Vorbereitungszeit:  mindestens 30 Minuten pro Playlist

Meine Genusstipps für diese Chill-out-Pause

Das beste an Hörmaterial ist gerade gut genug für dich. Nimm dir also genug Zeit und Muße, um dich durch das Angebot durchzuhören. Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik (in Wartepausen) 

Genuss-Tools

Diese Genussmomente für die Ohren in der Wartepause erfordert kein besonderes Equipment außer die gängigen Streaming-Plattformen. 

Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Wartepause  ⇒ 

Buchlaunch Version1
Genussworking

Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust. 

Bild von Dr.Dietmar Huber

Dr.Dietmar Huber

Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.

Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit –  findest du auf meinem BLOG Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei.   ⇒ 

Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Widget  für weitere Beiträge / Widget für  vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget