Genussworking

Dein BLOG für ein Büro ganz ohne Stress

Kein Durstgefühl? Dann mach die Mikropause zur Trinkpause

So überlistest du den Trinkfaulenzer in dir

Der wichtige Schluck in der Mikropause

Inhaltsverzeichnis

100% Leistung und 0% Durstgefühl: eine ungesunde Mischung

Es mag ja ehrenwert sein, wenn du schon nach kurzer Zeit am Schreibtisch in einen Flow kommst, der dich alles rundherum vergessen lässt. An eines solltest du trotzdem immer denken: Trinken ist ein wichtiger Bestandteil für  jegliche Vitalität. Zu wenig Flüssigkeitszufuhr führt schnell zu Müdigkeit und  nachlassender Konzentration. .

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)empfiehlt Erwachsenen, pro Tag 1,5 Liter Wasser zu trinken. Da ist schon mit einberechnet, dass auch mit der Nahrung, etwa Obst, Flüssigkeit aufgenommen wird.

Was aber tun, wenn du so überhaupt kein Durstgefühl hast, das dich daran erinnert, etwas zu trinken? 

Ganz einfach: Du musst dich eben anderweitig erinnern lassen, wenn es schon dein internes Alarmsystem nicht  tut.  Eine Möglichkeit wäre, dich regelmäßig via Erinnerungsfunktion im Kalender zum Trinken zu mahnen. Da es aber nicht sinnvoll ist, den Terminkalender mit Erinnerungstönen aller Art zu überfrachten, ist  es besser, einerseits auf einfache Routinen zu setzen und andererseits die Motivation vom Genussaspekt her zu erhöhen.

Deine neue Routine: Keine Mikropause ohne Trinken

Egal, was du sonst in der Mikropause machst, nimm immer gleichzeitig einen Schluck aus dem Wasserglas, das auf deinem Schreibtisch seinen Fixplatz hat.

So kommst du bestimmt auf eine ausreichende Trinkmenge. Immerhin kann man pro Stunde mit 2 bis 3 Mikropausen rechnen.

Trinken in der Mikropause

Warum nicht 60 Sekunden Blickpause machen, dazu aufstehen und den üblichen Schluck Wasser trinken ?

Mikropause mal 3

Wasser mit Geschmack - Genuss als Zusatzmotivation

Vielleicht liegt deine Trinkschwäche nicht nur daran, dass du kein Durstgefühl verspürst. Es soll ja Menschengeben, die es mit purem Wasser nicht so haben. Ich gehöre jedenfalls zu der Spezies. Als Genussmensch liebe und schätze ich die Abwechslung. Deshalb  gönne ich mir für die Trinkpausen nicht nur bloßes Wasser, sondern bringe auch immer wieder einmal durch ein wenig Sirup, eine Zitronenscheibe oder andere Geschmacksbringer etwas Schwung ins kühle Nass. Wenn du auch ein Wassermuffel bist, kann ich dir das nur empfehlen.

TODO-Box

Wasserglas fuers Wohlfuehlambiente chat gpt

Ein einfaches und gesundes  und Ritual für deine Genussworking-Strategie  

Die Mikro-Trinkpause

Vorbereitungen

Wer nicht nur Wasser pur mag, sollte sein Genussarchiv im Büroschrank mit kleinen Sirup- oder Fruchtsaftfläschchen bestücken, um für Abwechslung zu sorgen. Am Morgen zuerst die 0.7l Karaffe befüllen.

Vorbereitungszeit: 5  min. (Organisation der Utensilien einmalig 30min.)

Mein Genusstipp für die Trinkpause

Wasser ist immer gut, aromatisiert manchmal noch besser. Wer kalten Tee mag, liegt auch richtig. 

Genuss-Tools

Dieser Genussmoment in der Mikropause erfordert folgendes Equipment

Hier geht es zu noch mehr Genussideen für die Mikropause ⇒ 

Buchlaunch Version1
Genussworking

Auf 180 Seiten zeige ich dir in diesem E-Book noch ausführlicher als in diesem BLOG, wie du Schritt für Schritt deine perfekte Genussworking Strategie aufbaust. 

Bild von Dr.Dietmar Huber

Dr.Dietmar Huber

Als Büromensch, egal ob als Angestellter oder Chef, war ich immer überzeugt, dass das Wohlfühlen am Arbeitsplatz oberste Priorität hat. Zu viele Stunden an Lebenszeit werden hier verbracht.Ich möchte dir hier meine Erfahrungen als Genussworker weitergeben. Finde auch du deine optimale Genussworking-Strategie.

Mehr zum Thema GENIESSEN – auch in der Freizeit –  findest du auf meinem BLOG Genießen bringt Glück“. Schau mal vorbei.   ⇒ 

Ich freue mich über jede Rückmeldung zu diesem Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Widget  für weitere Beiträge / Widget für  vorher-nachher Beiträge-Navigation und Kommentare-Widget